wenn du vom system eine fehlermeldung mit einem fehlercode als zahlenwert
erhaeltst, kannst du diesen
in eine klare fehlermeldung umwandeln. starte die msdos box und gebe am prompt folgendes ein:
C:\> net helpmsg 1797
wobei die zahl der fehlercode der fehlermeldung ist. im obrigen beispiel sollte dein druckertreiber unbekannt sein.
fuer einige aktionen muss man die aktuelle ip adresse wissen. gerade bei providern, die
eine dynamische vergabe der ip adresse vornehmen, bekommt man jedesmal eine neue
ip und kann somit vom provider nicht die information der ip bekommen.
starte die msdos box und gebe am prompt folgendes ein:
C:\> winipcfg
bzw.
C:\> ipconfig
bzw.
C:\> nbtstat
starte winipcfg fuer 95/98 bzw. ipcfg fuer nt/2000 systeme. interessieren dich auch die netbios-verbindungen
starte nbtstat. Welche tcp/ip ports offen sind und welche nicht, und vor allem: welche ports von welchen programmen benutzt werden, das ist eine der
ganz wichtigen Fragen wenn es um die sicherheit von vernetzten Rechnern geht. leider gibt es unter nt/2000 keinerlei bordmittel um diese uebersichtlich herauszufinden.
zwar kann man das netstat kommando bemuehen, aber wirklich praktisch ist dieses programm nicht. doch gibt es einige freeware programme welche diese aufgabe mehr als
zufriedenstellend loesen koennen.
unter windows 2000 wird der telnet server als dienst mitgeliefert und automatisch installiert.
wenn du also mit telnet in deinem heimnetzwerk arbeiten willst, musst du diesen dienst erst mal starten. dazu stehen dir folgende moglichkeiten zu verfuegung:
1. start -> einstellungen -> systemsteuerung -> verwaltung -> telnetserververwaltung
2. start -> einstellungen -> systemsteuerung -> verwaltung -> dienste
3. C:\> net start tlntsvr